NABU
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Jahresbericht
        Überblick über die Arbeit der NABU International Naturschutzstiftung im Jahr 2022

        Was wir 2022 für die Natur erreicht haben Mehr →

      • Auf einen Blick
        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung

        FAQ zur NABU International Naturschutzstiftung Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung
      • Ansprechpartner*innen
      • Die Entstehung
      • FAQ
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Gremien
      • Jahresberichte
      • Datenschutz
      • Transparenz
      • Impressum
  • Klima- & Naturschutz
      • News
        Über 20.000 neue Bäume zum Erhalt von Ruandas Natur

        20.000 Bäume für die Wiederbewaldung in Ruanda Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Mit Bio-Kohle aus Wasserpflanzen Methan-Ausstoß verhindern

        Klimaschutz in Kenia und Äthiopien Mehr →

      • Klima- & Naturschutz
      • Was wir tun
      • Unsere Projekte
      • Regenwälder in Indonesien
      • Moore in Osteuropa
      • Biokohle in Äthiopien und Kenia
  • Artenschutz
      • News
        NABU International überreicht Petition mit 30.000 Unterschriften an das EU-Parlament

        30.000 Stimmen für den Eisbärschutz an EU-Parlament überreicht Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Maasai leisten Aufklärungsarbeit

        Maasai leisten Aufklärungsarbeit Mehr →

      • Artenschutz
      • Was wir tun
      • Unsere Projekte
      • Elefanten in Sri Lanka
      • Nashörner in Indien
      • Löwen in Tansania
  • Vogelschutz
      • News
        Wie leben die seltenen Greifvögel an der Wolga?

        Wie leben die seltenen Greifvögel an der Wolga? Mehr →

      • Einblick in unsere Projekte
        Vulture Safe Zone in Westafrika

        Vulture Safe Zone in Westafrika Mehr →

      • Vogelschutz
      • Was wir tun
      • Unsere Projekte
      • Kraniche in Afrika & Asien
      • Geier in Afrika
      • Löffelstrandläufer in Asien
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelles
        Ihre Spende für die Kraniche in Afrika und Asien

        Rettung der Kraniche in Afrika und Asien Mehr →

      • Elefanten-Patenschaft
        Schützen Sie die Elefanten mit einer Patenschaft!

        Ihr regelmäßiger Beitrag zum Schutz der Dickhäuter Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Förderschaft
      • Patenschaft
      • Ihr Engagement
      • Testamente
      • Stiften
  • Presse
  1. Spenden & Helfen
  2. Stiften
  • Grenzenloser Naturschutz
Vorlesen

Grenzenloser Naturschutz

Beratung rund ums Stiften und für besonderes Engagement

Wir laden Sie dazu ein, sich gemeinsam mit uns für eine vielfältige und intakte Natur einzusetzen. Möchten Sie dazu beitragen, dass die Regenwälder wieder intakt und voller Leben sind? Ist es Ihnen ein Anliegen, die Meere vor menschgemachten Störungen zu schützen und die Ausbeutung der Ökosysteme zu verhindern? Wir haben es selbst in der Hand, die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt zu bewahren. Es ist nie zu spät, sich gegen die drängenden Herausforderungen unserer Zeit einzusetzen – wir dürfen nur nicht zu lange warten, um sie wahrzunehmen.

Sie denken über eine Zustiftung, Verbrauchsstiftung oder ein Stifterdarlehen (bzw. rückzahlbare Zuwendung) nach? Das freut uns sehr! Wenden Sie sich gerne für unverbindliche Informationen und individuelle Details an Ihre Ansprechpartnerin Karen Pehla-Gamber.


Dann laden wir Sie herzlich ein, Teil der besonderen Naturschutz-Gemeinschaft bei der NABU International Naturschutzstiftung zu werden. Erfahren Sie in einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch mehr über die Stiftung, die Projektarbeit und die vielfältigen Möglichkeiten, sich finanziell zu engagieren.


Ihre Einladung zum Beratungsgespräch

Vielleicht stehen Sie noch am Beginn Ihrer Überlegungen und fragen sich, ob Sie lieber als Stifter*in, mittels Spenden oder per Vermächtnis tätig werden möchten? Womöglich haben Sie Interesse an einem spezifischen Naturschutz-Thema und wollen wissen, wie und wo NABU International dazu arbeitet? Welches Engagement verspricht eigentlich die höchste Wirksamkeit? All das sind wichtige Überlegungen und Fragen. Wir beraten auch in Hinblick auf testamentarische Spenden, Verbrauchstiftungen oder Stifterdarlehen (bzw. rückzahlbare Zuwendungen).

Ihr Engagement möchten Sie sicherlich gut abgestimmt zu Ihrer jetzigen Lebenssituation und auch flexibel gestalten. Für Ihre Wünsche, die mit einem besonderen Engagement verbunden sind, gibt es keine Blaupausen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit und die Ruhe, die es dafür braucht. Die Beratung kann mehrere Gespräche umfassen und ist selbstverständlich kostenfrei. Wir freuen uns, über Ihre Ideen und Vorstellungen zu sprechen. Eine kleine Auswahl der vielen NABU International-Projekte finden Sie auf unseren Spendenseiten.

The pristine and unexploited forests of the Sheka Biosphere Reserve. Its rivers and waterfalls are potential destinations for ecotourist - Photo: NABU/Mathias Putze

Ihre Ansprechpartnerin

Karen Pehla-Gamber
Tel.: 089 200 060 99 90 oder 030 28 49 84 1700 (Bitte nutzen Sie ggf. den AB)
Mail: Karen.Pehla-Gamber@NABU.de

ihre ansprechpartnerin

Karen Pehla-Gamber Foto: Klemens Karkow
Karen Pehla-Gamber
Beratung E-Mail schreiben Tel.: 089 200 060 99 90 oder 030 28 49 84 1700 (Bitte nutzen Sie ggf. den AB)

Adresse & Kontakt

NABU International Naturschutzstiftung
Charitéstraße 3
10117 Berlin

Tel. 030.28 49 84-17 00 | Fax - 37 00
info@NABU-international.de

Infothek & Service

Presse
Jobs
NABU-TV
Shop

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

Klima- und Naturschutz
Artenschutz
Vogelschutz

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 7737 0205 0000 0117 0700
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden


  • Presse