Von den weltweit etwa 3.500 verbliebenen Panzernashörnern leben 3.000 in Indien, über 80 Prozent davon in Kaziranga. - Foto: Adobe Stock / davidevison
Nashörner retten in Indien
Spürhunde im Einsatz gegen Wilderei









Nashörner zählen zu den am meisten bedrohten Säugetieren auf der Welt. Ihr Horn gilt als besonders wertvoll und ist ein begehrtes Wildtierprodukt auf dem internationalen Schwarzmarkt. NABU International unterstützt in Indien den Schutz der seltenen Dickhäuter. Im Kaziranga-Nationalpark im Nordosten des Landes leben rund 2.400 der weltweit verbliebenen 3.600 Panzernashörner. 102 weitere sind im Pobitora-Schutzgebiet im indischen Bundesstaat Assam beheimatet und ziehen wegen ihres Horns schwer bewaffnete Wilderer an. Unsere hochqualifizierten Spürhunde-Einheiten sind in Kaziranga und Pobitora im Einsatz, stellen Wilderer und spüren versteckte Waffen und Wildtierprodukte auf.
-
-
Wegem der einmaligen Artenvielfalt und der hohen Anzahl an Nashörnern und Tigern sind Kaziranga und angrenzende Schutzgebiete bei Wilderern besonders beliebt. - Foto: Adobe Stock / Kay
-
Um die brutale Wilderei auf das begehrte Horn der Panzernashörner zu stoppen, unterstützt NABU International eine Spürhundestaffel. - Foto: Barbara Maas
-
Die Spürhundestaffel unterstützt die staatlichen Ranger dabei, Wilderer aufzuspüren und dingfest zu machen. Sie sind in der Lage Rhinozeros-Horn und verwundete Tiere aufzuspüren und verfolgen Wilderer bis in ihre Verstecke. - Foto: NABU/ Barbara Maas
-
Mithilfe der Spürhundestaffel können die Ranger schneller und effektiver arbeiten, um Wilderer und Schmuggler zur Strecke zu bringen - und so die Wildtiere zu schützen. - Foto: Adobe Stock / Nitish
Illegaler Wildtierhandel
Der größte Absatzmarkt für illegal gehandeltes Rhino-Horn liegt in Ostasien, besonders in Vietnam. Hier wird das Horn heute vor allem von der neuen sozialen Elite als Statusprodukt genutzt. In der traditionellen Medizin sagt man den Nashornpräparaten wahre Wunder nach: Zu Pulver zerrieben soll es fiebersenkend, entgiftend und krampflösend sein, bei Masern, Schlaganfall, Epilepsie oder Potenzschwäche helfen und, Gerüchten zufolge, sogar Krebs heilen. Dabei besteht das angebliche Wundermittel aus Keratin, der gleichen Substanz wie Fingernägel oder Haare. Dennoch erhalten Wilderer für ein Rhinozeros-Horn etwa 3.000 Euro. Als Pulver ist ein Kilogramm auf dem Schwarzmarkt 50.000 Euro wert – und damit doppelt so wertvoll wie Gold.

Panzernashörner
Das Indische Panzernashorn gilt als das Schwergewicht unter den asiatischen Nashörnern. Es kann bis zu 2,7 Tonnen auf die Waage bringen. Zum Vergleich: Das Sumatra-Nashorn wiegt „nur“ bis zu 820 Kilogramm. Durch die tiefen Falten wirkt das Nashorn, als ob es eine Rüstung trägt. Daher rührt auch sein Name: Panzernashorn.
Indische Panzernashörner leben im Vorgebirge des Himalayas in Nepal und Indien. Offenes Grasland und Feuchtgebiete bevorzugt das Rhino, es kann sich aber auch auf Weideland wohlfühlen. Der Lebensraum des Indischen Panzernashorns auf Nationalparks beschränkt. Dank der strengen Schutzmaßnahmen wächst die Zahl der Panzernashörner langsam wieder an. Noch vor etwa 20 Jahren konnten lediglich 200 wildlebende Exemplare gezählt werden.
Pat*in werden!
Übernehmen Sie eine Patenschaft für unsere lebensrettende Spürhundestaffel und helfen Sie den seltenen Wildtieren Indiens!
Als Pat*in unterstützen Sie mit einer regelmäßigen Spende unsere Hundeteams und erhalten mehrmals im Jahr Neuigkeiten aus unserem Projekt.
Helfen Sie NABU International mit Ihrer Patenschaft jetzt, die seltenen Tiger, Nashörner und Elefanten vor dem Aussterben zu schützen!
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.